Lexikon

Lexikon zum Thema Klinefelter-Syndrom

Andrologie
Andrologie lässt sich wörtlich als „Männerkunde“ übersetzen. Dieses Spezialgebiet der Medizin befasst sich mit den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Störungen. Somit ist die Andrologie die männliche Entsprechung der Gynäkologie… [mehr]

Androgenresistenz
Die Androgenresistenz ist eine Erkrankung, bei der aufgrund einer Mutation im Erbgut des erkrankten männlichen Menschen der Androgenrezeptor nur unzureichend funktioniert, das heißt, genetisch ist das Individuum ein Mann, die Geschlechtsorgane sind männlich ausdifferenziert und es werden auch Androgene gebildet; der Wirkort dieser Hormone, der Androgenrezeptor, funktioniert jedoch unzureichend oder gar nicht… [mehr]

Hochwuchs
Hochwuchs ist eine in den meisten Fällen genetisch bedingte Besonderheit, aus der sich die Riesen in der Mythologie entwickelten. In Deutschland gelten Männer über 1,92 Meter und Frauen über 1,80 Meter als hochwüchsig. Der Hochwuchs ist seltener als der Kleinwuchs… [mehr]

Karyogramm
Ein Karyogramm ist die geordnete Darstellung der einzelnen durch ein Mikroskop fotografierten Chromosomen einer Zelle. Sortiert werden alle Chromosomen einer Zelle nach morphologischen Gesichtspunkten (Größe, Zentromerlage, Bandenmuster). Die entsprechende Zelle muss sich hierfür in der Metaphase der Mitose befinden… [mehr]

Lageanomalie des Hodens
Als Lageanomalie des Hodens oder Hodendystopie wird die Position eines Hodens bezeichnet, der vorübergehend oder dauernd außerhalb des Hodensacks liegt. Die Ursache ist ein gestörter Hodenabstieg (Maldescensus testis). Keine Lageanomalie in diesem Sinne ist die Hodentorsion (Verdrehung eines Hodens)… [mehr]

Sex determining region of Y
Die Sex determining region of Y-Gen, kurz als SRY-Gen bekannt, kodiert einen Transkriptionsfaktor – den Hoden-determinierenden Faktor, der zur (HMG)-Box-Proteinfamilie von DNA-Bindungsproteinen gehört. Das SRY-Gen wird zur Geschlechtsbestimmung beim Menschen und anderen Säugetieren verwendet… [mehr]

Spermiogramm
Ein Spermiogramm ist das Ergebnis einer Ejakulatanalyse und dient der Beurteilung der Zeugungsfähigkeit des Mannes. Ein Spermiogramm wird erstellt, wenn Verdacht auf Unfruchtbarkeit besteht (unerfüllter Kinderwunsch) oder nach einer Vasektomie die Sterilität sichergestellt werden muss… [mehr]

XX-Mann
Als XX-Mann wird ein Individuum bezeichnet, das bei einem gonosomalen XX-Karyotyp einen männlichen Phänotyp aufweist… [mehr]



Hormone:

Follikelstimulierendes Hormon
Das follikelstimulierende Hormon (FSH), auch Follitropin, ist ein Glykoprotein und Sexualhormon (Gonadotropin), das bei beiden Geschlechtern in der Adenohypophyse (Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse) gebildet wird. Es führt bei der Frau zum Follikelwachstum (Eizellenwachstum im Eierstock) und der Follikelreifung (Eizellenreifung) und initiiert beim Mann die Spermatogenese (Spermienbildung)… [mehr]

Luteinisierendes Hormon
Das luteinisierende Hormon oder Lutropin zählt zu den Geschlechtshormonen. Es fördert den Eisprung und die Gelbkörperbildung. Es ist in beiden Geschlechtern gemeinsam mit dem Follikelstimulierenden Hormon (FSH) für die Reifung und Produktion der Geschlechtszellen zuständig: Ovulation (Eisprung) bei der Frau bzw. die Spermienreifung beim Mann… [mehr]

Prolaktin
Prolaktin (PRL), auch laktotropes Hormon (LTH) oder Laktotropin genannt, ist ein Hormon, das in den laktotropen Zellen (azidophil, ca. 20 % der Adenohypophyse) im Hypophysenvorderlappen gebildet wird und vor allem für das Wachstum der Brustdrüse im Verlauf der Schwangerschaft und für die Milchsekretion (Laktation) während der Stillzeit verantwortlich ist… [mehr]

Testosteron
Testosteron ist ein wichtiges Sexualhormon (Androgen), das bei beiden Geschlechtern vorkommt, sich dabei aber in Konzentration und Wirkungsweise bei Mann und Frau unterscheidet. Wie bei allen Androgenen besteht das Grundgerüst des Testosterons aus Androstan (19 C-Atome). Die Vorläufer des Testosterons sind die Gestagene (21 C-Atome) bzw. DHEA… [mehr]

Thrombopoetin
Thrombopoetin oder auch Thrombopoietin (Abk. TPO) ist ein Hormon, das die Bildung und Differenzierung der Blutplättchen-bildenden Zellen, der Megakaryozyten, stimuliert. Es ist im Rahmen der Thrombopoese notwendig für die Produktion von Blutplättchen (Thrombozyten)… [mehr]

Thyreotropin
Thyreotropin wird auch thyreotropes Hormon oder Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) genannt. Das Thyreotropin ist ein Hormon, das in den basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens produziert wird und stimulierend auf das Wachstum, die Jodaufnahme und die Schilddrüsenhormonproduktion der Schilddrüse wirkt. Geregelt wird die TSH-Produktion in erster Linie von Hypophyse, ferner vom Hypothalamus, einem bestimmten Zwischenhirn-Areal… [mehr]

Share this Page