Gesundheitsstraße in St. Valentin
Das Hauptanliegen der Besucher dieser Veranstaltung war die Gesundheitsstraße selbst. Die Selbsthilfegruppen hatten ihren Stand neben den Vortragsräumlichkeiten. Diese wurden aber nur spärlich besucht, obwohl der Besucherandrang insgesamt außerordentlich groß war.



Männergesundheit der NOEGKK in Stockerau
Nach einem anstrengenden Nachtdienst kam ich etwas später zur Männergesundheit der NOEGKK. Die Gesundheitsmesse war sehr gut besucht, es waren sehr viele Selbsthilfegruppen aus der Umgebung anwesend. Die Besucher der Gesundheitsmesse hatten großes Interesse an unserem Informations-Folder. Im Zuge der Messe konnte ich sehr gute Kontakte zu den Ärzten der Urologie und Andrologie herstellen. Es war eine erfolgreiche Messe für mich.



Männergesundheitsmesse in Zwettl
In der GKK war die Gesundheitsstraße mit den Selbsthilfegruppen sehr gut eingeteilt. Die Besucher der Männergesundheit mussten bei jedem Stand vorbei gehen, somit gab es sehr viele Beratungen über die seltene Erkrankung KLINEFELTER-SYNDROM. Der anwesende Urologe nahm sich Informations-Folder für seine Ordination mit. Unsere Informations-Folder wurden auch in der Stadt Apotheke aufgelegt.



Uro- und Andrologischer Kongress in Linz
Der Uro- und Andrologische Kongress in Linz war für unsere Klinefelter-Syndrom Gruppe Österreich Ost ein sehr guter Erfolg, denn viele Fachärzte nahmen Informations-Folder für die Ordinationen und Ambulanzen mit. Es konnten diesbezüglich auch sehr interessante Kontakte geknüpft werden, die uns neue Erkenntnisse über das Krankheitsbild des Klinefelter-Syndrom bringen. Mit einem Wort: Der Kongress war ein sehr guter Erfolg für unsere Selbsthilfegruppe.
Gesundheitsmesse Neunkirchen
Trotz unzulänglicher Wegbeschreibung war der Besucherandrang bei der Gesundheitsmesse groß. Auch die ortsansässigen Selbsthilfegruppen zeigten sehr viel Interesse an unserer Klinefelter-Syndrom Gruppe. Am Nachmittag hatte ich ein Bühneninterview und beantwortete Fragen rund um das Klinefelter-Syndrom. (Moderatorin war von Radio Wien) Ich konnte den Besuchern einiges über das Klinefelter-Syndrom erklären.
Kongress der seltenen Erkrankungen in Mariazell
Obwohl beim Dachverband Orphanet Austria 70 Selbsthilfegruppen und Vereine mit seltenen Erkrankungen registriert sind, waren leider sehr wenige Gruppen mit einem Informationsstand vertreten. Die Vorträge für die Gruppenleiter waren sehr informativ. Ein weiterer Kongress der seltenen Erkrankungen von Orphanet Austria wurde bei einer Abstimmung für mehrheitlich beschlossen.
Weitere interessante Informationen finden sie unter: www.orpha.net/national/AT-DE/index/startseite/



Tag der offenen Tür im SMZ Ost Donauspital
Der Aktionstag im SMZ Ost Donauspital fand im Zuge der U2 Eröffnung statt. Die verlängerte U2 hat direkt vor dem Donauspital eine Station. Der Hauptteil der Veranstaltung fand im Donauspital, vor und in den Seminarräumen, statt. Unser Informationsstand über das KLINEFELTER-SYNDROM wurde von verschiedenen Fachärzten, dem Pflege- personal und den Messebesuchern sehr gut angenommen. Es wurden sehr gute und vor allem sehr interessante Gespräche über das KLINEFELTER-SYNDROM geführt.






Veranstaltung der Wiener Gesundheitsförderung WIG
Die Messe für Menschen mit besonderen Bedürfnissen fand im Wiener Rathaus statt. Vor dem Wiener Rathaus wurde der Behindertensport präsentiert. Im Festsaal des Wiener Rathauses wurde um 10 Uhr die Eröffnung durch Frau Gabriele Mark, Vorsitzende der Gemeinderätlichen Behindertenkommission, eröffnet. Die Besucherzahl war am Vormittag mäßig, erst am Nachmittag füllte sich der Festsaal mit Besuchern. Für unsere Selbsthilfegruppe konnten sehr gute Kontakte geknüpft werden. Es gab sehr viele Besucher, die sich über das Klinefelter-Syndrom erkundigt haben. Am Ende der Veranstaltungen gab es sehr viele Telefonate von Betroffenen. Austropop-Sängerin Jazz Gitti gab uns ein Autogramm auf unsere Informations-Broschüre.



Gabriele Mörk, Vorsitzende der Gemeinderätlichen Behindertenkommission und
Wolfgang Rögner, SHG Klinefelter-Syndrom
Einladung der Kremser Selbsthilfe Gruppen
Am 29. Mai 2010 nahm ich bei der SHG Präsentation in Krems teil. Unseren Informationsstand bezogen wir auf der Kremser Landstrasse (Fußgängerzone). Es kamen viele Einheimische und auch Gäste aus anderen Ländern, interessierten sich für die verschiedenen Selbsthilfegruppen. Einen Herzlichen Dank an den Gruppenleiter Leopold Rauch Diabetiker SHG Krems.
Landstraßer Gesundheits- und Umwelttag
Am Donnerstag den 10. Juni 2010 wurde das Bürogebäude der Krankenanstalt Rudolfstiftung 1030 Wien, Boerhaavegasse 8a für den Landstrassen Gesundheits- und Umwelttag zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt standen Informationen zur Kinder-, Frauen- und Männergesundheit.
Ehrenschutz:
Stadträtin Mag. Sonja Wessely für Gesundheit und Soziales
Erich Hohenberger Bezirksvorsteher des Bezirkes Landstrasse
Am Gesundheitspfad waren hausinterne Einrichtungen sowie Pharmafirmen, private Sponsoren und verschiedene Selbsthilfegruppen mit Infoständen vertreten. Imbisse und Erfrischungen wurden vom der Krankenanstalt Rudolfstiftung zur Verfügung gestellt.

DMTF Kongress 2010
Von 21.- 24. April 2010 fand im Europa haus Wien der Kongress der Diplomierten MTF Labordiagnostik, Physikalische Therapie und Röntgendiagnostik statt. Thema des Kongresses war „Frauen in der Medizin“ Routine-Forschung- Hightech. Der Verbandsobmann Helmut Luckner und die Kongressleiterin vom Verband der DMTF Österreichs Frau Angela Meister luden mich zur Präsentation unserer SHG Klinefelter-Syndrom Österreich-Ost ein. Sehr viele Assistentinnen der Röntgendiagnostik und der Physikalischen Medizin zeigten großes Interesse an der seltenen Genetischen Erkrankung Klinefelter-Syndrom. Die Assistentinnen der Physikalischen Medizin teilten mir mit, dass sich mehrere Patienten mit KS in den verschiedenen Instituten in Behandlung befinden, auch in anderen Bundesländern. Unsere Info Broschüren wurden zahlreich angenommen.

Unsere SHG in der Fachzeitschrift NEWS
Dank des Vorstandes Helmut Luckner durften wir in der Fachzeitschrift NEWS des MTF Diplomiert der med.-tech. Fachkräfte Österreichs, unser SHG Klinefelter-Syndrom vorstellen. Die Fachzeitschrift NEWS MTF Diplomiert wird pro Quartal 5000x in Österreich versandt, ist für die Diplomierte medizinisch-technische Fachkraft – Qualität in Labor, Röntgen und Physikalischer Medizin.

Frauengesundheitstage der NOe GKK in Ybbs, Krems und Strasshof
Wir bekamen eine Einladung von der NOEGKK um bei den Frauengesundheitstagen teilzunehmen. Ich konnte als Leiter und Berater unserer SHG Klinefelter-Syndrom an folgenden Terminen teilnehmen:
6. März 2010 Ybbs an der Donau
13. März 2010 Krems an der Donau
20. März 2010 Strasshof
Einen schönen Dank an die VertreterInnen der NÖGKK, die uns ermöglicht haben, dass wir unsere SHG Klinefelter-Syndrom der Öffentlichkeit vorstellen konnten.



Marsch der seltenen Krankheiten und 3. Internationaler Tag der seltenen Erkrankungen am 27.2.2010
Der von Orphanet Austria veranstaltete Marsch startete an der Wiener Staatsoper. Wir bekamen die Kundgebungs-Tafel der Verschiedenen seltenen Erkrankungen, sowie Helium gefüllte bunte Luftballons. Für unsere Sicherheit sorgte die Wiener Polizei, begleitet wurden wir auch vom Samariterbund Simmering. Die Kundgebung wurde vom ORF gefilmt. Um 10 Uhr begann der Kundgebungsmarsch von der Wiener Staatsoper Richtung Kärntnerstraße zum Graben, vom Graben Richtung Hofburg und von der Hofburg zum Eingang Heldenplatz. Im Saal Prinz Eugen fand die Abschlussveranstaltung statt. Ein Dankeschön der Firma Ströck Brot und der Firma Interspar, die uns mit Speis und Trank versorgt haben.