2012

Männergesundheitstag der NOEGKK in Waidhofen/Thaya am 01.12.2012

mehr Info

Männergesundheitstag der NOEGKK in Neudorf/Staatz am 24.11.2012

Am Samstag, den 24.11.2012, fand in der Volksschule in Neudorf bei Staatz der Männergesundheitstag der Niederösterreichischen GKK statt. 300 männliche Besucher nutzten die Gelegenheit und besuchten den Gesundheitstag. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein.

Kongress Intergeschlechtlicher Körper 22.-24.11.2012

Von 22.-24.11.2012 fand an der Uni Klinik AKH die Konferenz „Intergeschlechtliche Körper“ statt.
Diskussion: Begegnung im literarischen Text
Organisatorinnen: Dr. Angelika Baier, Univ. Ass. Dr. Susanne Hochreiter

Konzept:
Der „intergeschlechtliche“ Körper* stellt seit Jahrhunderten Forschungsgegendstand zahlreicher Natur- und Kulturwissenschaftlicher Disziplinen dar. Seit Ende des 20. Jahrhunderts lassen sich allerdings international in verstärktem Ausmaß Diskussionen zum Thema verfolgen. Es ist Ziel der Konferenz, zum ersten Mal in Österreich im Rahmen einer internationalen und interdisziplinären Tagung Konstruktionsweisen des intergeschlechtlichen Körpers nachzugehen.

*Intergeschlechtlich“ ist eine Randerscheinung bei Klinefelter-Syndrom Betroffenen und hat nur mit den Chromosomensatz 47, XXY zu tun.

mehr Info

Messe „Jeder für Jeden“ in Wiener Rathaus am 18.11.2012

Am 18.11.2012 fand im Wiener Rathaus die 8. Veranstaltung „Jeder für Jeden“ statt. Im Zuge der Veranstaltung nahm die Wiener Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Frau Mag. Sonja Wessely eine Auszeichnung für lang bestehende SHGs vor. Die Besucherzahl war heuer hervorragend, bei einer Meinungsumfrage von Ausstellern und Besuchern kam folgendes Feedback zustande: 84% der Aussteller waren zufrieden – 93% der Besucher*innen waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden.

Männergesundheitstag der NOEGKK in Wieselburg am 17.11.2012

mehr Info

Frauengesundheitsmesse Arbeiterkammer NOe St. Pölten 09-10.11.2012

Die Abteilung Frauenpolitik AKNOE veranstaltet jedes Kalenderjahr die Frauengesundheitsmesse im WIFI St. Pölten. Bei der Gesundheitsmesse ist die Besucherzahl immer sehr hoch, da die Frauen wissbegierig sind. Im Zuge der Gesundheitsmesse lernte ich einen Klinefelter-Syndrom Betroffenen kennen, der zu meinem Erstaunen unsere SHG nicht kannte.

WASt Fachkonferenz 2012 :: Trans*Identitäten :: 18.10.2012

Die SHG Klinefelter Ost konnte aus Krankheitsgründen nicht an der Jahreskonferenz „Trans*Identitäten“ der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen teilnehmen.

Marsch der seltenen Erkrankungen in Wien

Veranstaltet wurde der Marsch der seltenen Erkrankungen von Dachverband Pro Rare Austria, Schirmherr dieser Veranstaltung war Bundesminister Herr Mag. Alois Stöger. Am Herbert von Karajanplatz vor der Wiener Staatsoper bekamen die Marschteilnehmer die Transparente der verschiedenen seltenen Erkrankungen, sowie bunte, mit Helium gefüllte Luftballons. Der Marsch setzte sich um
11 Uhr in Bewegung und führte über die Kärntnerstraße, den Graben, den Kohlmarkt, den Micherelerplatz, den Platz in der Burg, den Heldenplatz und ins Museumsquartier. Für die Sicherheit der Marschteilnehmer sorgten die Wiener Polizei und der Sameriterbund. Um circa 13 Uhr kamen wir am Zielort Museumsquartier an, wo die Teilnehmer mit Getränken und einer Jause versorgt wurden. Um 15 Uhr fand die Generalversammlung statt.

Copyright: Birgit Jernits

Vortrag über das Klinefelter-Syndrom, Intersexualität

Am Mittwoch, den 18. Jänner 2012 wurde der Obmann des „Vereines“ Selbsthilfegruppe Klinefelter-Syndrom Österreich Ost zu einem Vortrag über das Klinefelter-Syndrom und Intersexualität, von der Transfrau Eva Fels, in die Rosa Lila Villa, Linke Wienzeile 102, eingeladen. Der Vortrag bei den Transgendern kam zustande, da in unserer Gruppe zwei Klinefelter-Syndrom Betroffene sich äußerten, zweigeschlechtlich, also oben Frau und unten Mann zu sein.

Aus Sicht der Medizin sind Klinefelter-Syndrom Betroffene anatomisch 100% Männer, durch das zusätzliche
X-Chromosom sind auch weibliche Charakteristika vorhanden. Diese Weiblichkeit findet man in der Mundschleimhaut, sowie im Blut und in den Organen, hier wird von den Barrkörperchen gesprochen. Durch den Testosteronmangel fehlt die Gesichtsbehaarung (Bartwuchs), die Körperbehaarung ist spärlich bis ausbleibend und es kommt zu einer leichten bis üppigen Gynäkomastie. Daher ist ein weibliches Erscheinungsbild möglich. Deshalb könnte es zu einer Indentitätsstörung kommen. Durch das zusätzliche X-Chromosom werden Klinefelter-Syndrom Betroffene in die Intersexualität, zweigeschlechtlich eingeteilt.

Nach dem Vortrag wurde diesbezüglich eine Diskussionsrunde eingeleitet, wobei einige Transgender äußerten, dass es durchaus möglich ist, dass der eine oder andere Klinefelter-Syndrom Betroffene in der Transgender Gruppe sein könnte.

Kontakt zum „Verein“ TransX für Transgender Personen
Rosa Lila Villa
Linke Wienzeile 102
A-1060 Wien
Tel: Hotline, +436802414748, Eva Fels
transx@transgender.at
www.transx.at

Kooperationspartnerschaft mit der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Eine mündliche Kooperations-Partnerschaft zwischen dem „Verein“ Selbsthilfegruppe Klinefelter-Syndrom Österreich Ost und der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten unter der Leitung von Frau Dr. Ines Stamm, Landesorganisation VöPP Wien, wurde vereinbart.

Kontaktadresse
Dr. Ines Stamm
VöPP Landesorganisation Wien
Matthaeusgasse 13/ 1
A-1030 Wien
Tel: +436642437878
Tel: +4319688025
info@stamm-psychotherapie.at
Weitere Infos finden Sie unter: www.voepp.at

Share this Page